Schmerzen im unteren Rücken, ist häufig die spontane Antwort auf die Frage.
Bis vor 4 Wochen hätte ich genau diesen Satz auch als Antwort gegeben.
Aus eigener Erfahrung weiß ich jetzt: die Symptome können auch ganz anders sein.
Denn, niemand mit Schmerzen im unteren Rücken muss zwingend auch einen Bandscheibenvorfall haben.
Umgekehrt muss niemand mit einem Bandscheibenvorfall auch Schmerzen im unteren Rücken haben oder gehabt haben.
Doch es gibt 2 eindeutige Symptome die den Verdacht bestätigen.
Schmerzen die ins Bein ausstrahlen
Sie sind ein erstes Indiz auf einen Bandscheibenvorfall im Bereich der LWS.
Tritt Material aus den unteren Bandscheiben in den Spinalkanal wird der Ischiasnerv eingeengt.
Sein Nervengeflecht beginnt im Gesäß, verläuft durch den Oberschenkel, teilt sich in der Wade und endet im Fuß.
Je nach dem auf welcher Seite das Material ausgetreten ist reagiert der Nerv mit Schmerzen.
Bekannte Stellen an denen sich der Schmerz dann bemerkbar macht sind:
- Gesäßmitte
- Außenseite des Oberschenkels
- Außenseite der Wade
Die empfundenen Schmerzen werden von Betroffenen als stechend und unkontrollierbar beschrieben.
Taubheit im Fuß und im Bein
Zuerst bemerkt man nur ein leichtes Kribbeln, das vom Bein bis runter zum Fuß verläuft.
Es folgt eine leicht taubes Gefühl der Wadenaußenseite bis runter zum Fuß.
Ist der Nerv sehr stark eingeengt kommt es sogar zu Lähmungserscheinungen.
Das war der Fall bei meinem ersten Bandscheibenvorfall: ich konnte nicht mehr auf den Zehenspitzen stehen und diese auch nicht anheben.
Diese Symptome sind typisch für einen Bandscheibenvorfall im Bereich der unteren Lendenwirbelsäule.
Das Gangbild ist dadurch stark verändert und es kommt zu Fehlhaltungen.
Ohne MRT keine Gewissheit
Zur genauen Lokalisierung muss nun eine Aufnahme der Wirbelsäule im MRT gemacht werden.
Dieses Bild braucht der Orthopäde und später eventuell der Chirurg um den Vorfall genau zu lokalisieren.
Denn nur so können die Symptome behandelt werden.
Alles Liebe und bleib gesund
Michaela
Quellen:
Dr. Gumpert
Bildmaterial:
Dr. Gumpert